Die Ausstellung

Wired Nation -Landschaft,Architektur,Infrastruktur

30.10. -12.12.2020

Wiederaufnahme

4. 3. -27. 3. 2021

Titel

Wired Nation - Landschaft, Architektur, Infrastruktur

«Wired Nation – Landschaft, Architektur, Infrastruktur» ist eine Ausstellung des Collegium Helveticum in Zusammenarbeit mit dem Architekturforum Zürich AF–Z.

Projektteam

Sascha Deboni / Monika Dommann / Ann-Kathrin Eickhoff / Hannes Rickli / Christian Ritter / Max Stadler

Kuratorisches Konzept

Hilar Stadler

Ausstellungsgestaltung

Kessel und Züger Architekten Berlin/Zürich

Grafik

Filip Erzinger

Kurztext zur Ausstellung

Digitale Medien dominieren den Alltag: Unser Leben ist ohne den permanenten Zugang zum elektronischen Datenverkehr unvorstellbar geworden. Der Zugriff auf Wissen, der Konsum von Waren und Dienstleistungen aber auch das Wirtschaften von KMUs oder internationalen Multis sind zunehmend an diesen ununterbrochenen Datenfluss gekoppelt. Gerade die Corona-Pandemie und der Rückzug in die Isolation zuhause führt uns vor Augen, dass wir Leben und Arbeiten zumindest temporär in den virtuellen Raum verlagern können.

Hinter der Verfügbarkeit digitaler Prozesse steht eine Infrastruktur, die als physische Grundlage den Datenverkehr, das Berechnen, Speichern, Übertragen und Löschen digitaler Daten erst ermöglicht. Entstanden ist eine weit verzweigte Matrix, in der sich wirtschaftliche und politische Interessen entfalten. Am Beispiel der Schweiz unternimmt die Ausstellung exemplarische Sondierungen im Fundament einer vernetzten Nation. Anhand von gegenwärtigen und historischen Fallbeispielen thematisiert sie die Organisation, Steuerung und Bewirtschaftung von Prozessen der digitalen Schweiz. Sie vermittelt einen Eindruck davon, wie lokale, regionale und globale Interessen miteinander verflochten und wie diese in Landschaften, Architekturen und Infrastrukturen eingeschrieben sind. 

Mit künstlerischen und fotografischen Werken von:

 Andrea Helbling (Zürich) / Vladan Joler (Novi Sad) / Marc Latzel (Zürich) / Yann Mingard (Colombier) / Roland Schneider (Solothurn) / Hannes Rickli (Zürich) / Valentina Vuksic (Zürich)

Interviews mit:

Myriam Dunn Cavelty (Politikwissenschaftlerin, ETH Zürich) / Monika Dommann (Historikerin, Universität Zürich) / Franz Grüter (Nationalrat/VR-Präsident bei green.ch AG) / Susanne Kobi (ehem. Rechenzentrums-Operatrice der PTT) / Lena Kaufmann (Ethnologin, Universität Zürich) / Marcel Mathys (Architekt von Rechenzentren) / Hans Rehmann (ehem. Abteilungsleiter Rechenzentrum der PTT) / Hannes Rickli (Künstler, Zürcher Hochschule der Künste) / Emil Zopfi (ehem. Informatiker bei IBM und Siemens, Schriftsteller)

Ausstellungsdauer

4. März – 27. März 2021

Öffnungszeiten

Donnerstag bis Samstag, 14.00 bis 18.00 Uhr

Ort

Semper-Sternwarte
Collegium Helveticum
Schmelzbergstrasse 25
8006 Zürich
Anfahrt

Gruppen

Gruppen (Klassen, Vereine, Firmen etc.) steht der Ausstellungsbesuch nur auf Voranmeldung (reservation@collegium.ethz.ch) offen. Nach Absprache kann die Ausstellung auch ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten geöffnet werden.

Covid19-Schutzmassnahmen

BesucherInnen werden beim Check-In registriert (Vorname, Name, E-Mail, Telefonnummer). In den Ausstellungsräumen sind gleichzeitig nur 22 Personen zugelassen. Es gelten dabei in der gesamten Ausstellung Maskenpflicht sowie die vom BAG empfohlenen Schutzmassnahmen (Social Distancing, Handhygiene).

Eintritt

frei

Gais-007-011 I Andrea Helbling